Detektei für Titz
Herzlich Willkommen beim Detektiv-Team Feilen mit der Detektei für Titz
Die Detektei Feilen ermittelt seit 40 Jahren als Detektei in Titz für Privat, Handel und Industrie.Mit der Detektei Feilen haben Sie immer noch ein “Ass im Ärmel” wenn es z. B. darauf ankommt, einen handfesten Beweis zu finden oder Ihre Rechtsposition vor Gericht durchzusetzen.
Detektei Feilen, Ihr kompetenter Partner ermittelt für Sie in Titz und im ganzen Kreis Düren. Unsere Privatdetektei und Wirtschaftsdetektei ermittelt zielführend in allen Privat- und Wirtschaftsbereichen.
Ob es um Untreue in einer Partnerschaft oder Ehe, Lohnfortzahlungsbetrug, Verdacht auf Schwarzarbeit oder Kontrolle bei Krankheit von Mitarbeitern, Unterschlagung und Betrugsaufklärung geht, wir sind für Sie da!
Die Detektive der Detektei Feilen ermitteln aber nicht nur im Kreis Düren, wir sind bundesweit und international tätig.
Unsere Privatdetektive und Wirtschaftsdetektive für Titz zeichnen sich durch höchste fachliche Kompetenz aus, die sie durch jahrelange Tätigkeiten erworben haben.
Wenn Sie Fragen haben und mehr über Einsatzmöglichkeiten unserer Detektei für Titz wissen wollen, wir stehen Ihnen gerne mit Informationen und einer persönlichen Beratung zur Verfügung.
Von der Gemeinde Titz und der Detektei Feilen

Titz, 1166 erstmals erwähnt und um 1185 als villa bezeichnet, war seit dem 13. Jahrhundert Sitz der Herren von Titz (bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts) und Teil der Grafschaft bzw. des Herzogtums Jülich.
Ende des 13. Jahrhunderts wird ein landesherrlicher Hof in Titz erwähnt, der als Kern der Siedlung anzusprechen ist und zeitweise als Witwensitz der Jülicher Gräfinnen diente.
Um 1600 wurde Titz zur Freiheit erhoben. Doch dem Ort, der stets im Schatten von Jülich und Kaster lag, gelang es nicht, seine Stellung im Herzogtum Kleve-Jülich-Berg für eine kontinuierliche Siedlungsentwicklung zu nutzen, so dass es nicht zur Stadtwerdung kam.
Die einzigen Gewerbe von einiger Bedeutung waren die Fuhrleute und Gastwirte, die vom Durchgangsverkehr auf der Landstraße profitierten. Titz blieb ein Dorf, das an der Industrialisierung des 19. Jahrhunderts keinen Anteil hatte, sondern landwirtschaftlich geprägt blieb.
Der Ort Titz wurde erstmals in einer Urkunde des Kölner Erzbischof Reinald vom 02. August 1166 erwähnt. Ein Germane Namens Titius“ oder „Titiacus“ gründete einen einflussreichen germanisch-keltischen Großbauernhof. Um diesen Großbauernhof, aus dem eine römische Anlage entstand, wurde im Laufe der Zeit das heutige Titz.
Titz liegt zentral im Gemeindegebiet und ist der größte Ort der Gemeinde.
Die Spezialisten der Detektei Feilen mit der Detektei für Titz. Ihr kompetenter Partner, wenn es um die Vertretung ihrer Rechte geht.
Wie sagt man: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Richtig, deshalb sollten auch Sie nur einer Detektei vertrauen, über die Sie sich schon ein Bild gemacht haben. Die Internetpräsenz der Detektei Feilen soll Ihnen dabei helfen, sich ein Bild über uns und unsere Privat- und Wirtschaftsdetektive zu machen.
Egal ob es um Fälle von Personenüberwachung, Beweissicherung, oder wenn es darum geht eine Adresse herauszufinden, die Detektei Feilen ist Ihr Partner auf den Sie sich verlassen können.
Gerne können Sie sich bei Fällen von Mobbing, Bedrohung oder Erpressung, Untreue, Unterhalt oder Sorgerecht in Titz oder im Umland von Titz durch unsere Detektei für Titz beraten lassen.
Die Detektei für Titz setzt bei ihren Ermittlungen die modernsten Techniken um für Sie gerichtsverwertbare Beweise zu sichern.