Detektei für Kreis Wesel

Herzlich willkommen beim Detektiv-Team Feilen und der Detektei für den Kreis Wesel

Die Detektei Feilen ermittelt seit 40 Jahren. Im Kreis Wesel sind wir für Privat, Handel und Industrie tätig.

Detektei Feilen, Ihr kompetenter Partner ermittelt sowohl in der Kreisstadt Wesel, als auch im ganzen Kreis Wesel. Unsere Privatdetektei und Wirtschaftsdetektei ermittelt zielführend in allen Privat- und Wirtschaftsbereichen.

Ob es um Untreue in einer Partnerschaft oder Ehe, Lohnfortzahlungsbetrug, Verdacht auf Schwarzarbeit oder Kontrolle bei Krankheit von Mitarbeitern, Unterschlagung und Betrugsaufklärung geht, wir sind für Sie da!

Die Detektei Feilen ermittelt aber nicht nur im Kreis Wesel, wir sind bundesweit und international tätig.

Unsere Privatdetektive und Wirtschaftsdetektive für den Kreis Wesel zeichnen sich durch höchste fachliche Kompetenz aus, die sie durch jahrelange Tätigkeiten erworben haben. Bei uns stehen die Interessen des Auftraggebers im Mittelpunkt unserer wirtschafts- und privatrechtlichen Ermittlungen.

Wenn Sie Fragen haben und mehr über die Einsatzmöglichkeiten unserer Detektei für den Kreis Wesel wissen wollen, wir stehen Ihnen gerne mit Informationen und einer persönlichen Beratung zur Verfügung.

Der Kreis Wesel und die Detektei Feilen

Detektei Feilen - Kreis Wesel
Der Kreis Wesel, eine niederrheinische Region der reizvollen Gegensätze mit einer hochentwickelten Industrie auf der einen und einer naturnahen und ländlichen Umgebung auf der anderen Seite.

Der Kreis Wesel liegt in Nordrhein-Westfalen am unteren Niederrhein und am Nordwestrand des Ruhrgebiets. Er gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf und ist Mitglied im Landschaftsverband Rheinland, im Regionalverband Ruhr und in der Euregio Rhein-Waal. Sitz des Kreises ist die Stadt Wesel.

1816: Bildung des Regierungsbezirks Cleve u.a. mit den Kreisen Dinslaken [Bürgermeistereien Dinslaken, Duisburg, Gahlen, Götterswickerham, Holten, Ruhrort, Schermbeck], Rees [Bürgermeistereien Elten, Emmerich, Haldern, Isselburg, Rees, Ringenberg, Vrasselt, Wesel] und Rheinberg [Bürgermeistereien Alpen, Baerl, Budberg, Büderich, Emmerich, Heurstgen, Homberg, Kamp, Kapellen, Labbeck, Marienthal, Moers, Neukirchen, Orsoy, Ossenberg, Repelen, Rheurdt, Rheinberg, Schaphuysen]. 1975: Vereinigung der Kommunen der Kreise Dinslaken, Moers und Rees sowie der Gemeinde Dingden und des Ortes Altschermbeck zum Kreis Wesel. Der Kreis Wesel ist nach der kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1975 aus Teilen der Kreise Dinslaken, Moers und Rees hervorgegangen. Er umfasst die Ballungsrandzone des Ruhrgebiets mit den Städten Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Voerde und Wesel. Eher ländlich strukturiert ist das Gebiet der Städte Hamminkeln und Xanten und der Gemeinden Alpen, Hünxe, Schermbeck und Sonsbeck.

Der Kreis Wesel ist Mitglied der Euregio Rhein-Waal und der Region NiederRhein. Bereits 1953 ist er eine Partnerschaft mit der County Durham (GB) eingegangen. Seitdem finden regelmäßige Austauschmaßnahmen statt. Die Wirtschaftsstruktur des Kreises wird unter anderem durch Logistik, Hightech, Chemie, Handel, Handwerk, Dienstleistungen, Landwirtschaft und den Bergbau mit den Sparten Salz und Kies bestimmt.

Im Oktober 1984 wurde das damals größte Steinkohlekraftwerk Europas in Voerde eingeweiht. Arbeitsmarktpolitische Probleme entstanden durch die Schließung der Schachtanlagen Rheinpreußen in Moers Anfang 1990, die Zusammenlegung der Schachtanlagen Rheinland in Moers und Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort zum 1. April 1993 und die Zusammenlegung von Niederberg und Friedrich-Heinrich zum 1. Januar 2002 sowie durch die Schließung des Bergwerks Lohberg in Dinslaken Ende 2005. Das letzte Bergwerk schloss Ende 2012 in Kamp-Lintfort.

Der niederrheinische Kreis Wesel wird wegen seiner Lage am Rand des Ruhrgebietes auch „Grüne Lunge des Ruhrgebietes“ genannt, was sich in steigenden Besucherzahlen niederschlägt. Der Kreis half konsequent bei der Gründung eines Naturschutzzentrums (1986), in dem neben der Niederrheinischen Arbeitsgemeinschaft für Biotopmanagement e. V. (NAB) die Mitglieder mehrerer Umweltschutzverbände arbeiten.

Landwirtschaft, Handwerk, Mittelstand, Logistik, Chemie, Anlagenbau, Hightech, das Institut für Mobil- und Satellitenfunktechnik, fünf Häfen, gute Autobahn- und Schienennetzanschlüsse, ein Verkehrslandeplatz, mit Düsseldorf und Weeze zwei Flughäfen in der Nachbarschaft, alles das und noch vieles mehr spricht für den Wirtschaftsstandort Kreis Wesel.

Die Spezialisten der Detektei Feilen mit der Detektei für den Kreis Wesel. Ihr kompetenter Partner, wenn es um die Vertretung ihrer Rechte geht.

Wie sagt man: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Richtig, deshalb sollten auch Sie nur einer Detektei vertrauen, über die Sie sich schon ein Bild gemacht haben. Die Internetpräsenz der Detektei Feilen soll Ihnen dabei helfen, sich ein Bild über uns und unsere Privat- und Wirtschaftsdetektive zu machen.

Egal ob es um Fälle von Personenüberwachung, Beweissicherung, oder wenn es darum geht eine Adresse im Kreis Wesel herauszufinden, die Detektei Feilen ist Ihr Partner auf die Sie sich verlassen können.

Natürlich auch bei Fällen von Mobbing, Bedrohung oder Erpressung, Untreue oder Unterhalt und Sorgerecht. Unsere Detektei für den Kreis Wesel setzt die modernsten Techniken ein und sichert Ihnen gerichtsverwertbare Beweise.

Privatdetektei

Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gern weiter.

Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich persönlich beraten. Unsere individuelle Erstberatung ist für Sie kostenlos und vollkommen unverbindlich.
Ihre Informationen behandeln wir absolut vertraulich, unabhängig von einer Beauftragung.

Wir führen keine Rechtsberatung durch. Für juristische Fragen setzen Sie sich bitte mit Ihrem Rechtsanwalt in Verbindung. Dieser wird Sie gerne beraten.



Sie können sich auch hier informieren: