Historie der Detektive

Detektive – The Bow Street Runners – Oder wie alles angefangen hat.

Die Geschichte der Detektive lässt sich bis ins 18. Jahrhundert zurück verfolgen. Im damaligen London gab es zu dieser Zeit noch keine Polizeibehörde. Im Laufe der Zeit wurde die Kriminalität so schlimm, dass man sich nachts nicht mehr auf die Straße wagen konnte. Auch tagsüber waren Bettler, Diebe und Räuber unterwegs. Die Leute hatten Angst, von Dieben und Räubern ausgeraubt zu werden.

Detektei Feilen - Bow Street Runners
Zuerst gründete man (Henry Fielding erstmalig im Jahre 1749) eine nur sechs Mann starke Spezialtruppe, die sich in Zivilkleidung unter die Bevölkerung mischte und schon bald große Erfolge verzeichnete. Aufgrund dieser großen Erfolges wurden die sogenannten “Bow Street Runners” schon bald erheblich verstärkt (und in den folgenden Jahrzehnten durch seinen Halbbruder, John Fielding weiterentwickelt). Die Bow Street Runners (Foto rechts) reisten im ganzen Land umher, auf der Suche nach Kriminellen. So bekamen Sie einen guten Ruf und standen für Ehrlichkeit und Effizienz.

Der Begriff Privatdetektiv ist aus der Übersetzung des angelsächsischen private investigator oder private detective hervorgegangen. Die Bezeichnung “detective” hatte in den angelsächsischen Ländern ein Dienstgrad beziehungsweise eine Funktionsbezeichnung bei den Polizeibehörden. Damit haben damalige Privatdetektive den Unterschied klarstellen wollen.

In Großbritannien haben Detektive quasi-hoheitliche Aufgaben wie das Zustellen gerichtlicher Schreiben. In Deutschland ist das den Gerichtsvollziehern vorbehalten. Aus diesem Grund genießen britische Detektive einen weitaus besseren Ruf als ihre deutschen Kollegen.