Detektei für Dinslaken

Herzlich Willkommen beim Detektiv-Team Feilen mit der Detektei für Dinslaken.

Die Detektei Feilen ermittelt seit 40 Jahren für Privat, Handel und Industrie.

Detektei Feilen, Ihr kompetenter Partner ermittelt sowohl in Dinslaken, als auch im ganzen Kreis Wesel. Unsere Privatdetektei und Wirtschaftsdetektei ermittelt zielführend in allen Privat- und Wirtschaftsbereichen.

Ob es um Untreue in einer Partnerschaft oder Ehe, Lohnfortzahlungsbetrug, Verdacht auf Schwarzarbeit oder Kontrolle bei Krankheit von Mitarbeitern, Unterschlagung und Betrugsaufklärung geht, wir sind für Sie da!

Die Detektei Feilen ermittelt mit der Detektei für Dinslaken aber nicht nur im Kreis Wesel, wir sind bundesweit und international tätig.

Unsere Privatdetektive und Wirtschaftsdetektive für Dinslaken zeichnen sich durch höchste fachliche Kompetenz aus, die sie durch jahrelange Tätigkeiten erworben haben. Bei uns stehen die Interessen des Auftraggebers im Mittelpunkt unserer Ermittlungen.

Informationen zur Geschichte der Stadt Dinslaken und der Detektei Feilen

Die Stadt Dinslaken liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt des Kreises Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Detektei Feilen - Stadt Dinslaken
Ausgangspunkt der historischen Entwicklung Dinslakens wird eine Motte gewesen sein (“frz. motte: „Klumpen“, „Erdsode“ ist ein vorwiegend in Holzbauweise errichteter Burgtyp), an der Stelle der heutigen Burg.

Der Name Dinslaken erklärt sich aus den bis in die 1950er Jahre im Stadtgebiet vorhandenen Tümpeln, Laken. Im 12. Jahrhundert wurde Dinslaken in einem Grund- und Zinsbuch des Klosters Werden als „Lake juxta instincfeld“ (Lake bei Hiesfeld) erstmals urkundlich erwähnt. Im selben Zeitraum wurde auch ein Kastell errichtet, welches 1420 zu einer Burg ausgebaut und in der Neuzeit als „Hexen“-Gefängnis genutzt wurde. Bereits 1273 verlieh Graf Dietrich VII. von Kleve der Ortschaft Stadtrechte. Dinslakener Gewerbetreibende konzentrierten sich in dieser Zeit vor allem auf die Produktion und den Verkauf von Tuch und Leinen.
Am 21. September 1412 stellte Graf Adolf II. von Kleve eine Urkunde aus, in der er der Stadt Dinslaken ein „Wollenamt“ (eine Tuchmachergilde) bewilligte. Vor 1433 entstand der Schwesternkonvent Marienkamp. 1478 erhielt Dinslaken Marktrechte und trat 1540 der Hanse bei.

Dinslaken grenzt im Süden an Walsum (Duisburg) und Oberhausen und ist etwa 13 km von Wesel im Nordwesten entfernt. Im Osten grenzt der Naturpark Hohe Mark an Dinslaken. Im Norden grenzt Dinslaken an die Gemeinde Hünxe, im Osten an die kreisfreie Stadt Bottrop, im Südosten an die kreisfreie Stadt Oberhausen, im Süden an die kreisfreie Stadt Duisburg sowie im Westen und Nordwesten an die Städte Rheinberg und Voerde.

Die Spezialisten der Detektei Feilen. Ihr kompetenter Partner, wenn es um die Vertretung ihrer Rechte geht.

Wie sagt man: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Richtig, deshalb sollten auch Sie nur einer Detektei vertrauen, über die Sie sich schon ein Bild gemacht haben. Die Internetpräsenz der Detektei Feilen soll Ihnen dabei helfen, sich ein Bild über uns und unsere Privat- und Wirtschaftsdetektive zu machen.

Egal ob es um Fälle von Personenüberwachung, Beweissicherung, oder wenn es darum geht eine Adresse in Dinslaken herauszufinden, die Detektei Feilen ist Ihr Partner auf die Sie sich verlassen können.

Natürlich auch bei Fällen von Mobbing, Bedrohung oder Erpressung, Untreue oder Unterhalt und Sorgerecht. Unsere Detektei für Dinslaken setzt die modernsten Techniken ein und sichert Ihnen gerichtsverwertbare Beweise.

Sie können sich auch hier informieren: