Diebstahl und Betrug

Diebstahl und Betrugsaufklärung

Diebstahl und Betrug gehören zu den Vorkommnissen, die ans Eingemachte gehen. Sie berühren die persönlichen, ganz privaten Gefühle der Menschen.

Oft sind sie der Auslöser für weitere Beschwerden wie z. B. Unwohlsein, Wut, Angst, Schlafstörungen, bis hin zu Depressionen.
Wenn erstmals der Einbrecher im Schlafzimmer seine Spuren hinterlassen und die ganzen persönlichen Dinge in den Wohnräumen durchwühlt hat, trauen sich die Geschädigten oftmals nicht mehr in ihre eigene Wohnung. Geschweige denn, im Schlafzimmer noch in Ruhe schlafen zu können.

Die finanziellen Dinge werden meistens von den Versicherungen bezahlt, aber auf den immateriellen Schäden bleiben die Betroffenen alleine sitzen. Dabei ist ein Diebstahl, so sagt der Jurist, “eine gegen fremde, bewegliche Sachen (Eigentum) gerichtete Straftat”. Diebstahl und Unterschlagung sind zwar zwei verschiedene Delikte, liegen aber ganz nah beieinander.

Auch beim Betrug werden die Betroffene materiell und immateriell geschädigt. Besonders schlimm ist es, wenn dadurch die rein menschliche Ebene gestört oder beschädigt wird. Wenn ein Partner, Geschäftspartner oder Ehepartner feststellt, dass er übers Ohr gehauen und finanziell betrogen wurde, wird eine vorhandene Vertrauensbasis unwiderruflich zerstört.

Wenn auch Sie den Verdacht auf Diebstahl oder Betrug haben oder sich den Verlust von Geld nicht erklären können, lassen Sie sich möglichst früh durch unsere Detektei Feilen beraten.

Die Kosten für unsere Detektei können unter Umständen im Rahmen vom Schadensersatzansprüchen zurückgefordert werden.



Personaldiebstahl in Bäckereien

Ein Detektiv unserer Wirtschaftsdetektei berichtete über Betrug, Kassendiebstahl und Unterschlagungen im Einzelhandel:*

Diebstahl / Unterschlagung / Betrugsaufklärung - Detektei Feilen
Der Besitzer eines kleinen Bäckereibetriebes kam zur Detektei Feilen, weil seine Firma kurz vor dem Ruin und ihm selbst das “Wasser bis zum Hals” stand. Er konnte sich dies selbst nicht erklären, weil sein Laden immer noch gute Umsätze erwirtschaftete und es keinen finanziellen Einbruch gab. Trotzdem wurde das ihm verbleibende Geld immer weniger, bei gleichbleibenden Kosten. So rutschte sein Kontostand immer weiter ins Minus ab bis die Bank drohte, seinen Laden zu schließen.

Die Gründe für die Inventurdifferenz waren schnell gefunden. Die Ermittlungen unserer Detektive ergaben schon kurze Zeit, dass mehrere Mitarbeiter/-innen unabhängig voneinander in die Kasse griffen.

Aber nicht nur die kleinen Bäckerei-Betriebe werden betrogen und bestohlen.

Auch bei den großen Bäckerei-Filialbetrieben hinterlässt dies massive Spuren. So gehen dem Bäckereigewerbe jährlich ca. 2-3% des Umsatzes durch Diebstahl verloren, was in Zahlen ausgedrückt, jährlich eine Summe von Euro 320.000.000 bis 480.000.000 (Millionen Euro) an Verlust ausmacht.

Deshalb wenden sich auch immer mehr große Filialisten an unsere Wirtschaftsdetektei, mit der Bitte, dass die Detektei Feilen für sie tätig werden soll.